Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2025
Die Jahreshauptversammlung (Annual General Meeting) —zum Abschluss des Geschäftsjahres 2024— von unserer Martin-Luther-Kirche fand am Sonntag, den 23. Februar 2025 (im Kirchenuntergeschoss) im Anschluss an den zweisprachigen 11.00 Uhr Gottesdienst—von Vikarin Alice Rothgordt geleitet— statt. Die 2024 Abschlussberichte lagen bereits zwei Wochen vor der Versammlung in deutscher und englischer Sprache aus.
U.a. haben die anwesenden Gemeindemitglieder eine Änderung der Satzung des Missionsfonds —der in eine Richtlinie mit aktualisiertem Text verwandelt wurde— um die Verfahren wodurch Gelder entnommen werden können (z. B. wenn sie bedingt durch aussergewöhnliche Umstände benötigt werden) genauer zu beschreiben. Obwohl die Amtszeit der Treuhänder des Fonds (Sylvia Kunde und Trevor van Ingen) eigentlich auslaufen würden, haben beide sich dazu bereit erklärt in 2025 weiterhin im Amt zu bleiben, während wir geeignete Nachfolger suchen.
Ferner wird in naher Zukunft eine weitere Gemeindeversammlung einberufen, um über die neue Verfassung abzustimmen. Bitte achten Sie auf diesen noch bekanntzugebenden neuen Termin!
Dan Sommerfeld enthüllte den Lagerraum der Kirche, der gerade noch rechtzeitig vor der Jahreshauptversammlung fertiggestellt wurde. Vielen Dank an ihn und Gisela Wilhelm für ihre fleissige Arbeit!
Zwei neue Kirchenvorstandsmitglieder wurden von der Gemeinde gewählt – Sonja Schweiger und Emma Latham – womit sich die Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder auf 11 erhöht. Der Einführungsgottesdienst für den 2025 Kirchenvorstand wird am 23. März 2025 stattfinden.
Unsere Prioritäten für die Jahre 2025-2026 sind wie folgt:
1. Support the Rental Committee in renting out our church spaces. For example, through updating rental agreements, appointing a Rental Coordinator, and a dedicated webpage on our website. Rental income is a valuable source of revenue for our Church, especially now with overall diminishing donations in PAR and regular Sunday worship, and our goal is to continue maximizing the use of our spaces (while still keeping in mind the mission and ministry, and traditional values of our church).
2. Foster a welcoming culture for people of all ages and life stages. Offer worship services and events that are interactive, intercultural, and intergenerational, and which continue to meet the needs of our congregation. Empower volunteers to lead activities and groups that serve the community and neighbourhood by the 2026 AGM.
3. Improve the visibility of our church to our surrounding neighbourhood. Budget and/or fundraise for a new sign out front to better advertise our services and events to the community. Updated signage may help reach those without access to our website, social media, etc., and therefore may improve outreach initiatives and grow our congregation.
4. Celebrate the history of our church. Create a committee to plan and execute a celebration for our 70th Anniversary on November 20, 2025, perhaps with a photo book and party. Purchase a large photo album to place the confirmation photos that previously hung on our basement walls (which were removed after the flood and are safely stored), and add any missing photos, to be ready by our 70th anniversary.
5. Utilize the grants we receive effectively. Improve the accessibility and security of our church by a) updating the accessible washroom in the basement to meet current standards, b) repairing the automatic door at the front entrance), and c) installing two cameras for the backyard and front of the church.
6. Research (and perhaps implement) ways to improve the areas in and around our Church and 5 Superior Ave to reduce the danger of flooding in the future.
****Fotogallerie
*****