Last updated on September 4th, 2023
Sonja Schweiger ist Project Manager project@martinluther.ca
Renovierungsprojekt Update 30. August 2023
Im November 2022 letzten Jahres fand eine Gemeindeversammlung statt, um über den Umfang der Kirchenrenovierung abzustimmen. Es wurde entschieden, dass ein neuer Raum für die KITA im Untergeschoss der Kirche gebaut und Verbesserungen am Foyer vorgenommen werden sollen. Mit diesem Projekt sollten gleich mehrere Ziele zugleich erreicht werden: Weiterhin unserer Nachbarschaft zu dienen, die einen erhöhten Bedarf an Kinderbetreuung hat, unsere Mieteinnahmen sowie die Möglichkeiten für Partnerschaften vor Ort zu steigern und mehr Raum zu bekommen für Veranstaltungen der Kirchengemeinde unter der Woche.
Nach fast einem Jahr weiterer Planungen und Untersuchungen des Gebäudes durch Ingenieure wurden die endgültigen Zeichnungen durch das Architekturbüro an drei Bauunternehmen herausgegeben. Obwohl die Angebote höher ausfielen als erwartet, konnte das Projekt dank eines kleinen Wunders – es gelang der Leitung der KITA zusätzliche staatliche Mittel für ihren Teil des Bauprojekts abzurufen – finanziert werden.
Nach sorgfältiger Abwägunghinsichtlich der Zukunftsfähigkeit der Kirche sowie der aktuellen Finanzlage stimmte der Kirchenvorstand der Empfehlung des Bauausschusses zu, mit den Renovierungsarbeiten zu beginnen. Am 23. August 2023 wurde eine Absichtserklärung an das Bauunternehmen geschickt; die Arbeiten werden vor dem 1. Oktober 2023 beginnen und sollen bis zum Frühjahr andauern. Wir danken dem fleißigen Bauausschuss für seine Bemühungen und sein Fachwissen sowie dem Kirchenvorstand für seine Analyse und Führungsrolle bei der Umsetzung dieses lang erwarteten Projekts. Wir beten für einen reibungslosen Ablauf dieses nächsten Kapitels und sind zuversichtlich, dass die Renovierung unserer Kirche helfen wird, ihren Auftrag jetzt und in Zukunft zu erfüllen! Mehr Details werden in den kommenden wochen verteilt werden.
– Sonja Schweiger, ProjectManager
*Original Post April 6, 2023
Der Tagesordnung am Jahreshauptversammlung am 26. Febraur 2023 war ein aktueller Bericht zum Bauprojekt der Martin-Luther-Kirche, auf das alle gespannt waren. Klicken Sie hier, um die Präsentationsunterlagen zu sehen: [PDF] Von Dan Sommerfeld ausgelegt in abensia von project manager Sonja Schweiger.
1. Fortschritt seit der Hauptversammlung am 15. Mai 2022
– Die geotechnische Untersuchung ist abgeschlossen
– Gefahrenstoffprüfung ist abgeschlossen
– Zeichnungen des Kindertagesstättenprogramms fertiggestellt und beim Ontario Ministry of Education eingereicht
– Neuer Entwurf zum Foyerbereich ist in Arbeit
– Zeichnungen zum Genehmigungsantrag sind ebenfalls in Arbeit
2. Aktualisierte Zeitplan
Fortlaufende Projektkoordinierung – SOLL VORERST BIS ENDE FEBRUAR 2023 ABGESCHLOSSEN SEIN
– Hauptversammlungspräsentation am 26. Februar 2023
– Gemeindebeitrag zur Gestaltung des Foyers bis zum 2. März 2023
– Ausschuss zur Festlegung des Arbeitsumfangs im Foyer und Bürovorraum
Genehmigung des Ontario Ministry of Education – BEANTRAGT
Nach Genehmigung durch das Ontario Ministry of Education:
Genehmigung Eingabe – ANTRAG AUF ENDE MÄRZ 2023 ANGESTREBT
Ausschreibung – ANGESTREBT FÜR MITTE APRIL 2023
Bauphasenplan – ENDE APRIL/MAI 2023
Baubeginn – ANFANG JUNI 2023
3. Designeingabe
– Ein neuer Vorschlag, den Seitenausgang in einen Notausgang umzuwandeln, würde zwischen 50 und 60.000$ an der hinteren Außenausgangstreppe einsparen
– Ein aktualisiertes Foyerdesign wurde eingeführt, einschließlich Lagereinheiten, neuer Heiz-/Kühleinheiten und einer Küchenzeile
– Aspekte des Foyers, die von Kirchengruppen und Veranstaltungsplanern als wichtig erachtet werden, sind Tische und Stühle, eine Teeküche, Informationsdisplays und Lagerflächen
– Foyergesprächsthemen inklusive: Was ist Ihnen am wichtigsten? Was müssen wir aufbewahren und ausstellen? Welche Elemente müssen dauerhaft oder flexibel sein? Welche Geräte werden in der Küchenzeile benötigt?
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Wurde die Renovierung des Altarraums selbst auf nächstes Jahr verschoben?
Nein, dies wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Aufgrund der Inflation der Arbeits- und Materialkosten sowie der Ergebnisse unserer technischen Untersuchungen, die die Kosten des Projekts erhöhen, ist der Vorschlag für das Heiligtum nicht mehr im Budget. Aufgrund des allgemeinen Zustands unserer Kirchenfinanzen sammeln wir nicht aktiv Spenden, daher werden die 700.000, die wir haben, verwendet, um die Renovierung der Kita-Zimmer und des Foyers abzuschließen.
Könnten Sie mich daran erinnern, warum es nicht möglich ist, einen barrierefreien Waschraum im Foyer einzurichten?
Für einen barrierefreien Waschraum und entsprechende Sanitäranlagen ist im Foyer kein Platz. Wir haben auch darüber nachgedacht, einen nicht barrierefreien Einzelwaschraum hinzuzufügen, aber das ist mit unserem Budget nicht mehr möglich.
Der vorhandene Waschraum im Erdgeschoss ist nicht wirklich zugänglich, z. Die Tür kann nicht von jemandem im Rollstuhl per Knopfdruck geöffnet werden.
Das ist wahr. Wir können uns um den Einbau der richtigen Tür kümmern.
Wenn die neue Garderobe so wie auf den Zeichnungen gegenüber dem Aufzugsausgang steht, würde das nicht beim Verlassen des Aufzugs stören?
Unsere aktualisierten Foyerzeichnungen haben die Kleideraufbewahrung in das Heiligtum verlegt.
Können wir die Küche im Erdgeschoss noch benutzen oder müssen wir alles in die Küche im Obergeschoss verlegen?
Die Küche im Erdgeschoss ist gut zu benutzen, es sei denn, die Kindertagesstätte ist in Betrieb. Die Küchenzeile im Obergeschoss ist ergänzend.
Bleiben die Fenster im Kinderzimmer zum Altarraum erhalten?
Im neuen Plan werden diese Fenster mit Speicher gefüllt. Dies ist auch besser für die Schallisolierung zwischen den beiden Räumen. Da es hier keinen Kindergarten mehr gibt, müssen die Menschen den Gottesdienst nicht von außerhalb des Heiligtums beobachten.
Bei den Notausgängen geht es mir vor allem darum, was ist, wenn der Weg zum neuen Notausgang vorne durch einen Brand versperrt ist? Hätten wir genug Zeit, um das Sanctuary and den Kindergarten nur durch einen Hinterausgang zu evakuieren?
Laut Kodex gilt diese Ausstiegsstrategie als sicher, und ich verlasse mich bei dieser Entscheidung auf den Kodex und die Architekten.